Solidarität als Musterphrase

Seit dem massiven Anstieg der Verbraucherpreise, haben etliche europäische Länder, vor allem im Bereich der Energiepreise, umfangreiche Maßnahmen zur Entlastung von Privatpersonen und Wirtschaft beschlossen.

Nürnberg Possenspiele – Teil 2

In der Sitzung des Nürnberger Stadtrates referierte Bürgermeister König über die „Ergebnisse“ der von ihm eingerichteten „Taskforce“ Energiekosten und soziale Folgen. Wie so häufig, wenn es um Themen geht, die in ihren Ursachen außerhalb der Kommunalpolitik liegen, hat man den Eindruck, dass König de facto genau die Dinge wiedergibt, die Markus Söder einige Tage zuvor bereits der geneigten Öffentlichkeit präsentiert hat.

Robert Habeck und der Atomausstieg

Der grüne Wirtschaftsminister, der seit seiner Amtsübernahme vor allem durch völlige Überforderung auffällt, hat nun angekündigt, dass aufgrund absehbaren Strommangels in Deutschland zwei von drei noch verbliebenen Kernkraftwerken über den Jahreswechsel weiter betrieben werden müssen.

Nürnberg Possenspiele – Teil 1

Der SPD Politiker Harald Riedl, langjähriger Kämmerer unserer Stadt, wird sich im kommenden Jahr von seinem Posten zurückziehen und diese wichtige Aufgabe einem Nachfolger übergeben. Völlig unabhängig von parteipolitischen Überlegungen, kann eine Sache klar festgestellt werden: Harald Riedl ist ein ausgezeichneter Kämmerer, der ideologiefrei und professionell die finanziellen Angelegenheiten unserer Stadt organisiert.

Olaf Scholz – Versagen im Amt

Olaf Scholz hatte in den letzen Tagen immer wieder die Gelegenheit gehabt zu zeigen, dass er für das Amt des Bundeskanzlers geeignet ist. Gemessen an der jämmerlichen Vorstellung des ehemaligen Hamburger Bürgermeisters, lässt er den interessierten Bürger unseres Landes sprachlos zurück.

N-Ergie Chef Hasler vor Entlassung

Wie man in den vergangenen Tagen aus der Presse erfahren durfte, steht der Vorstandschef des städtischen Energieversorgers N-Ergie, Josef Hasler, unmittelbar vor der Demission. Anstatt die Öffentlichkeit zeitnah und transparent zu informieren, ist Bürgermeister Marcus König (CSU) offenbar der Meinung, dies ginge die Bürger in unserer Stadt nichts an. König wird mit den Worten zitiert: „Zu den Gründen äußere ich mich öffentlich nicht“.

Der RBB Skandal – Außenperspektive

Im Rahmen der Aufarbeitung der „Affäre Schlesinger“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk passiert exakt das, was immer passiert, wenn es für Funktionäre unangenehm wird. Man verspricht größtmögliche Transparenz und eine lückenlose Aufklärung. Musterphrasen werden in Endlosschleife in die Öffentlichkeit ventiliert.