Migration nach Deutschland gerät erneut völlig außer Kontrolle

Werfen wir einen Blick zurück in die jüngere Geschichte unseres Landes, stellt das Jahr 2015 einen Wendepunkt in der Migrationspolitik unseres Landes dar. Eine ganz große Koalition, bestehend aus den Altparteien CDU, CSU, SPD, FDP, den Grünen und der Linkspartei, hatte sich entschiedenn, die Kontrolle darüber, wer in unser Land einreisen kann aufzugeben. Seitdem hat sich in diesem Kontext nichts geändert.

Annalena Bärbock – Die Narrenkappe steht ihr gut

Sind Menschen mit Realitätsphobie auf der Suche nach Linderung ihres Leidens, kann ohne schlechtes Gewissen die Lektüre von Publikationen des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie eines großen Teils der übrigen deutschen „Mainstreampresse“ als Therapie empfohlen werden.

Silvester 2022

Im Nachgang zu den Ereignissen der Sylvesternacht in einigen Metropolen des Landes konnte man am Bespiel der Geschehnisse in Berlin sehr schön erkennen, in welche hoher Geschwindigkeit sich die öffentlich-rechtlichen Medien selbst delegitimieren.

22 Jahre Energiewende – Eine Misserfolgsgeschichte

Seit Jahren vergeht kein Tag in der deutschen Politik, an dem nicht die große Erfolgsgeschichte der sogenannten „Energiewende“ auf den Schild gehoben wird. Von einer kompletten Versorgung unseres Landes durch sog. „Erneuerbare Energien“ wird uns in regelmäßigem Abstand vorgeschwärmt und, da die „Sonne keine Rechnung schickt“, wird das alles auch nur eine Kugel Eis kosten – wir erinnern uns.

Preisexplosion bei Strom und Gas

Nachdem die N-Ergie über einen langen Zeitraum die Preise für Strom und Gas auf einem, im Vergleich mit anderen städtischen Versorgern, moderatem Niveau gehalten hat, wurde am 08.11.2022 die erwartbare Hiobsbotschaft veröffentlicht.

Transformation der Automobilindustrie

Nachdem in den letzen Jahren von Seiten der Politik alles unternommen wurde, die deutsche Automobilindustrie zu schwächen, soll das genannte Projekt einen Transformationsplan skizzieren, der die Arbeitsplätze möglichst erhalten soll und die Wertschöpfung im eigenen Land bestehen lässt. Dies wird dann wie folgt beschrieben

Solidarität als Musterphrase

Seit dem massiven Anstieg der Verbraucherpreise, haben etliche europäische Länder, vor allem im Bereich der Energiepreise, umfangreiche Maßnahmen zur Entlastung von Privatpersonen und Wirtschaft beschlossen.

Nürnberg Possenspiele – Teil 2

In der Sitzung des Nürnberger Stadtrates referierte Bürgermeister König über die „Ergebnisse“ der von ihm eingerichteten „Taskforce“ Energiekosten und soziale Folgen. Wie so häufig, wenn es um Themen geht, die in ihren Ursachen außerhalb der Kommunalpolitik liegen, hat man den Eindruck, dass König de facto genau die Dinge wiedergibt, die Markus Söder einige Tage zuvor bereits der geneigten Öffentlichkeit präsentiert hat.