Das 365 €-Ticket für jedermann ist gescheitert
Mit großer Mehrheit entschied sich der Stadtrat gegen Geschenke nach dem Gießkannenprinzip.
Mit großer Mehrheit entschied sich der Stadtrat gegen Geschenke nach dem Gießkannenprinzip.
Deutschland steht im aktuellen Winterquartal vor einer Rezession. Italiens Wirtschaftswachstum hingegen ist so hoch wie seit vier Jahrzenten nicht und Frankreich verzeichnet sogar das höchste Wachstum seit 52 Jahren.
Während der Konflikt in der Ukraine eskaliert meldet sich wieder einmal die unvermeidliche EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) zu Wort.
Die Preise für Strom und Gas explodieren gerade. Läuft die aktuelle Preisbindung aus oder besteht die Notwendigkeit neue Verträge abzuschließen, sehen sich die Verbraucher mit enormen Mehrkosten konfrontiert.
In den kommenden Tagen wird die EU Kommission die Kernkraft als sog. „grüne Energie“ einstufen. Die Folge davon wird sein, dass der deutsche Steuerzahler über seine EU-Beiträge die Förderung von Atomkraft im europäischen Ausland mitfinanziert
In der ersten Sitzung des Stadtrates nach der Sommerpause stellte Kämmerer Harald Riedl die Haushaltsplanung für das kommende Jahr vor.
In der Sitzung des Stadtrats am 21. April 2021 stand wieder einmal das Thema des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs auf der Tagesordnung.